Der menschliche Körper

Der Mensch als die Art Homo sapiens spaltet sich je nach Betrachtungsansatz in unterschiedlich viele Gruppen auf, die teilweise unterschiedliche genetische und phänotypische Eigenschaften aufweisen. Der Grundaufbau des menschlichen Körpers ist jedoch unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit gleich. Er verfügt unter anderem über:
- 206 – 214 Knochen (bei Säuglingen sogar über 300)
- 656 Muskeln
- 20 Zähne beim Milchgebiss und 32 Zähne beim bleibenden Gebiss
- ca. 100 Milliarden Nervenzellen, ca. 80 – 120 Millionen davon allein im Gehirn
- 5,5 – 7,5 Meter Darm
- ca. 2 qm Hautoberfläche
- ca. 5 – 7 Liter Blut
- durchschnittliche Körpertemperatur von 36,9°C
Dieses Wunderwerk beleuchten wir auf koerper.com näher. Wir betrachten das Verdauungssystem, das Nervensystem, Muskeln, Knochen, Drüsen und vieles mehr. Lernen Sie auf dieser Seite den Aufbau, die Funktion und die Bedeutung der einzelnen Teile kennen, die die Maschine Mensch so reibungslos funktionieren lassen. Regelmäßig stellen wir neue, spannende Artikel für Sie online. Es lohnt sich also, öfter bei uns vorbeizuschauen und faszinierendes über den menschlichen Körper zu lernen!
